Aktuelle Schiffe der Meyer Werft
![]() |
Die „Homeric“ verlässt Papenburg im Mai 1986, Das Bild zeigt sie hier beim passieren der Dockschleuse, links im Bild das Reparaturdock mit Kanalfähre.
|
![]() |
Die „Homeric“ in Fahrt.
|
![]() |
Gastanker „Germann“, wurde für die Hamburger Reederei „Bernhard Schulte“ gebaut. |
![]() |
Die Norwegian Star hat eine Länge von 294 Metern, eine Breite von 32 Metern und schafft ganze 25 Knoten auf unseren Weltmeeren. Sie bietet Platz für 2240 Passagiere und schafft sogar sage und schreibe 1100 Arbeitsplätze. |
![]() |
Die Oriana ist ein sehr schönes Schiff, da sie einen Tatsch von Nostalgie versprüht. Die "Oriana" für P&O Cruises, die im April 1995 abgeliefert wurde, war der erste speziell für den britischen Markt konzipierte Kreuzliner. Das Schiff fährt unter der britischen Nationalflagge. Die "Oriana" gehört mit einer Dienstgeschwindigkeit von 24 Knoten zu den schnellsten Schiffen der Welt und ist auch für Weltreisen entsprechend ausgestattet. Sie misst eine Länge von 260 Metern, eine Breite von 32,2 Metern, schafft wie gesagt 24 Knoten und bietet für 1976 Passagiere genügend Platz. Sie hat 8 Suiten. Ihre Hauptmaschine leistet ganze 64.940 PS. |
Komfort pur: Eine der acht geräumigen Suiten an Bord der "Oriana". | ![]() |
Besonderes Highlight und räumlicher Mittelpunkt des Schiffes: das Atrium über vier Decks mit einer Kuppel aus Tiffany-Glas. | ![]() |
Das moderne und technisch erstklassig ausgerüstete Theater der Oriana bietet Platz für 700 Personen und ist im Londoner West-End-Stil gestaltet worden. | ![]() |
Papenburg, 25.09.1998 - Am 25. September 1998 - eine Woche früher als vereinbart -
wird das 76.800-BRZ-Kreuzfahrtschiff MS "Super Star Leo" bereits komplett
fertiggestellt und wird in Southampton von der Meyer Werft an die asiatische Reederei
Star Cruises abgeliefert.
Allgemeines
Bei der "Super Star Leo" handelt es sich um den ersten von vier Kreuzlinern, die die
Papenburger Meyer Werft für Star Cruises baut. Die Meyer-Neubauten werden die
sehr positive Entwicklung dieser noch jungen Reederei weiter verstärken und zur
Festigung ihrer Position als führender asiatischer Kreuzfahrtanbieter erheblich beitragen.
Die "Super Star Leo" verbindet Luxus im asiatischen Stil mit modernsten technischen
Ansprüchen.
Neben dem neuen Design bietet dieser Luxusliner dem Passagier eine Vielzahl von
Besonderheiten: Knapp 70% der Kabinen sind Außenkabinen, der größte Teil dieser
Kabinen haben einen Balkon. Darüber hinaus bietet Star Cruises dem Passagier mit
seiner 1.125-Mann starken Besatzung einen hervorragenden Service. Mit dem
diesel-elektrischen Antrieb, interaktiven Kommunikationssystemen
sowie der umfangreichen Bühnentechnik an Bord wird Sicherheit und Unterhaltung
nach den neuesten technischen Standards garantiert.
Die "Geburt" des aktuellen Kreuzfahrtschiffes aus Papenburg haben über 200.000
Menschen erlebt - mehr als 105.000 Besucher hatte die Werft in den letzten 12 Monaten.
Ebenfalls über 100.000 Menschen begleiteten allein die Überführung des Schiffes auf
der Ems.
Die "Super Star Leo" wird das ganze Jahr über für mehrtägige Kreuzfahrten in der
asiatischen Inselwelt eingesetzt.
Das Schwesterschiff "Super Star Virgo" entsteht gegenwärtig im überdachten Baudock
der Meyer Werft und wird im Sommer nächsten Jahres an Star Cruises abgeliefert.
Die "Super Star Leo" hat 17 Suiten, weitere 591 Außen- und 374 Innenkabinen.
Auf den Decks 9 und 10 befinden sich 6 Themen-Suiten sowie 11 Junior-Suiten.
Die Themen-Suiten haben je einen Wohnraum, einen Schlafraum, ein Bad sowie
ein Gäste-WC. Die Besonderheit des Schlaf- und Badezimmers liegt darin, daß
keine räumliche Abtrennung vorgenommen wurde. Das Badezimmer ist aufwendig
mit Marmor und Glasmosaik ausgestattet und beinhaltet u.a. einen Whirlpool,
eine Dusche, ein WC und einen Waschtisch.
Die Balkone der Themen-Suiten auf Deck 10 sind sowohl nach vorne als auch
seitlich zum Raum angeordnet. Über Verbindungstüren und Mobilwände lassen
sich die Suitenzu Räumen bis zu 130 m2 Größe zusammenfassen.
Leistungen
Die Super Star Leo misst eine Länge von 268,6 Metern, eine Breite von 32,2 Metern,
hat im übrigen eine gigantische Höhe von 38,8 Metern, dies würde übrigens einem ca.
15 stöckigem Haus entsprechen. Sie schafft 24,0 Knoten und bietet rund 900
Arbeitsplätze.
![]() |
Die Super Star Virgo beinhaltet die gleichen Daten wie die Super Star Leo. Sie ist nur etwas anders ausgestattet. |